Aktualisiert am 27.04.2025
Der Clarholzer Maibaum 2025 weiter unten!
Unter E-Books die neue Ausgabe Heimat Westfalen 2/2025
Wir haben vorübergehend ein Bild (es ist ein Original von Wilhelm Tophinke)
vom Heiligen St. Laurentius in der Nische des Kriegerdenkmals eingebaut.
Es soll so lange bleiben bis eine neue Figur aus Stein oder Bronze angeschafft werden kann.
Wir hoffen, dass wir das Vorhaben durch das Spendenkonto umsetzen können!
Das Spendenkonto des Heimatvereins
ist bei der Volksbank im Ostmünsterland eG
eingerichtet unter:
DE 54 4036 1906 6821 7564 03
Der Clarholzer Maibaum 2025
Weiter Bilder in der Fotogalerie
________________________________________
____________________________________
Besichtigung bei Stork in Marienfeld
Seit über 50 Jahren entwickeln, und produzieren sie Produkte
aus Metall in exzellenter Qualität
Weitere Bilder in der Fotogalerie
_____________________________________________________________
Alle Bilder in der Fotogalerie sind wieder Verfügbar !
_________________________________________________________________
Weiter Information zum Gartenvortrag hier anklicken!
________________________________________________________________
_____________________________________________________________
_________________________________________________________________
Heimatpreis 2024 geht an den Heimatverein Clarholz
und an die Künstlergruppe 13
_______________________________________________________________
Clarholzer Heimatverein digitalisiert und vernetzt sich
Neu!
Jetzt auch eBooks - lesen
Ausgabe 5 2024
auf der Startseite eBooks anklicken und lesen
Herzlich willkommen beim Clarholzer Heimatverein
Mittendrin, statt außen vor.
Seit seiner Gründung im Jahre 1951 hat der Heimatverein Clarholz einen erfreulichen Aufschwung erlebt. Heute zählt der Verein mehr als 500 Mitglieder.
Die Grundziele des Heimatvereins sind die Förderung der Heimatpflege, der Heimatforschung und der Heimatkunde. Der Heimatverein strebt an, die Verbundenheit in unserer Heimat zu stärken. Er stellt sich weiter die Landschaftspflege, die Ortsbild- und Denkmalpflege, die Archiv- und Schrifttumspflege, die Kultur- und Brauchtumspflege sowie die Pflege der Geselligkeit zur Aufgabe. Außerdem soll in besonderer Weise die plattdeutsche Sprache gefördert werden.
In Kürze wird der Heimatverein mit der Digitalisierung von Bildern, Filmen, und dem Aufbau eines Archivs beginnen!
Schauen Sie sich auf unseren Seiten um! Sie finden hier alle Informationen zu unserem Verein.
Darüber hinaus finden Sie hier alle Veranstaltungstermie auf einen Blick.
Zu allen Themen und Veranstaltungen laden wir Sie ein: Seien auch Sie mittendrin statt außen vor!
Wir freuen uns auf Sie.
Genießer sagen: Super lecker!
Es sind noch Flaschen vorrätig.